Wir haben es täglich mit vielen Pflanzen zu tun: sie verstecken sich im Brot und in unserer Kleidung, im Salat, in der Medizin und im Papier; sie nähren, kleiden und erfreuen uns in vielerlei Hinsicht.
Aber kennen wir sie deshalb?
Wir möchten genauer hinsehen, uns auf die Suche machen nach den freien und wilden Mitgliedern des grünen Volkes. Wir möchten ihnen näher kommen, denen die da stehen, kriechen und klettern, so nah, dass aus Bekanntschaft Freundschaft wird.
Viele Menschen haben sich schon auf den Weg gemacht, sammeln ihren Salat in der Wiese oder trinken grüne Smoothies und vertrauen auf die Heilkräfte der Pflanzen. Genau das wollen wir tun, und auf den Weg machen: der Weg ist nicht weit, wir müssen nur in die Knie gehen, weil die Pflanzen sind überall, wir wissen nur nicht um ihre Gaben.
Wie schmecken sie?
Wie riechen sie?
Welche Kräfte schlummern in ihnen?
Was ist das für ein Kraut, dass aus dem Vorgarten einfach nicht verschwinden will?
Es ist die Zeit um Johanni, seit jeher eine besondere Zeit für Heilpflanzen. Wir wollen uns auch mit den Johannikräutern beschäftigen, ein Feuer anzünden und diese besondere Zeit feiern.
Den Lebensatem der Wildnis leben
Wir verbringen die gesamte Zeit von Freitag bis Sonntag im Freien. Eine kleine Hütte und dein Zelt unterstützen das Blätterdach, damit wir nicht durchnässt werden, wenn es regnet. Wir schlafen ein zu den Geräuschen des Baches und wachen auf, wenn die Vögel uns wecken, um einen Tag zu beginnen an dem wir ein Stückchen mehr Wildnis leben. Wir kochen gemeinsam am Feuer Essen und Salben, und trinken den feinsten Tee aus der Schatzkammer des Waldes. Wir leben und sind Natur. Wir versuchen so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Einfachheit führt uns zum Wesentlichen.
Kursinhalte:
botanische Grundlagen, Volkstümliches Wissen und Geschichten, Wahrnehmungsübungen, Heilwirkungen und wilde Küche am Lagerfeuer, Umgang mit Büchern, Giftpflanzen uvm.
Beginn: 17. Juni 17 Uhr Ende: 19. Juni 16 Uhr
Kosten: 250€ inkl. biologischer Verpflegung, Material und Übernachtung im eigenen Zelt
Jacob Vogt: geht seit langer Zeit den Weg der Verwurzelten und hat sich dabei vor allem auf Pflanzen spezialisiert Wunden heilen und in der Hausapotheke nicht fehlen dürfen. (TEH-Praktiker, Waldpädagoge, Wildnispädagoge etc.)
Lynn Lausen: seit vielen Jahren Pflanzenbegeisterte und Gärtnerin, außerdem Geschichtenerzählerin und Mutter von 2 Kindern
Anmelden
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.