Kleidung ist (in unseren Breiten) sicher die aller wichtigste Ausrüstung, sie hilft dir ständig. Du trägst sie unter Umständen Tag und Nacht, wenn du mal verloren gehen solltest, ist sie alles was du ziemlich sicher dabei hast. … Nun darum schauen wir uns am Besten zuerst die Kleidung an…
Hier findet ihr ein kleines Für und wider einiger Materialien.
Schafwolle
Schafwolle
Wolle ist in der Wildisschule Auenland unser -All-Time-Favorite- bei Wolle und vor allem bei Schurwolle, überwiegen die Vorteile
Vorteile von Schafwolle:
nasse Wolle hat noch immer 70-80% ihrer wärmeisolierenden Eigenschaften darum fühlt sich nasse Schafwolle wärmer an als nasse Baumwolle
stinkt nicht auch wenn sie länger ohne Waschen getragen wird
nachwachsender Rohstoff, – es gibt auch nachhaltige Wollprodukte
wird von Funkenflug fast nicht beschädigt
Nachteile von Schafwolle:
Ältere Wollprodukte fangen bei Nässe an nach Wolle zu riechen
normale Wollprodukte können kratzig sein (Schurwolle ist das nicht)
Gut geeignet für:
Schurwolle für die innersten Schichten
Normale Wolle für die Äußersten Schichten
Im Großen und Ganzen ist Wolle für von den Socken zur Haube für alles geeignet
Leder
Leder
Leder ist unser zweiter Favorit wenns ums Thema äußerste Schicht geht. Leder ist leicht und Winddicht
Vorteile von Leder:
winddicht
geräuscharm
bei nässe bleibt eine gewisse isolations Wirkung
hält viel aus
nachwachsender Rohstoff, – es gibt auch nachhaltige Lederprodukte
wird von Funkenflug so gut wie egal…
wasserabweisend
Nachteile von Leder:
muss besonders schonend gewaschen werden
Trocknet manchmal langsam
Gut geeignet für:
Die letzte Außenschicht
Schuhe
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle ist der Nr.1 Rohstoff für unsere Kleidung und super geeignet für Stadtleben und die Wüste.
Nachteile von Baumwolle:
wenn sie durchnässt ist gibt sie die Kälte fast 1:1 weiter
wenn die Unterbekleidung ein paar Tage an hast fängt sie an zu stinken
Funken brennen sich leicht durch, allerdings nicht so schlimm wie bei synthetischen Kleidungen
Vorteile von Baumwolle:
Nasse Baumwolle kühlt gut
kann gut zu anderen Sachen weiterverarbeitet werden (zu Zunder, Schnur)
Leicht zu Waschen
Gut geeignet für:
Eine Wüsten-Survival-Tour, Stadtleben, zur Schule gehen.
Synthetische Kleidung
Synthetische Kleidung
Es gibt viele synthetische „Wunderkleider“ von Unterhosen die man angeblich nicht Waschen muss bis zu Jacken die eine Wassersäule haben zweimal so hoch ist wie ein Haus…. Wir raten davon ab synthetische Kleidung auf ein Wildnisabenteuer mitzubringen.
Nachteile der meisten synthetischen Kleidungen
wenn sie durchnässt sind geben sie die Kälte fast 1:1 weiter
wenn ein Funke sie trifft wars das mit Wasserdicht
wenn du die Kleidung v.a. synth. Skiunterwäsche ein paar Tage an hast fängt sie an zu stinken
mit der meisten synth. Außenbekleidung kann man sich nicht leise fortbewegen
Mikroplastik gelangt über die Waschmaschine in die Flüsse und ins Mehr
Herstellung mit fossilen Rohstoffen
Aus diesen Gründen lehnen wir synthetische Kleidung ab und wir raten jedem der sich auf ein wildes Abenteuer einlässt, auf eine der anderen Materialien umzusteigen. Und mal ehrlich die meisten Jacken die man so kaufen kann sind eh höchstens 2-3 Jahre wasserdicht bevor es anfängt beim Regen durchzusickern. Da gibts eigentlich nur eine einzige Ausnahme…
Vorteile von synthetischer Kleidung
Es gibt wirklich wasserdichte Produkte aus Polyurethan oder PVC ( nicht die billigen aus Polyester/Nylon)
Gut geeignet für:
Regenponchos (aus PU/PVC), diese sind wirklich wasserdicht und dies bezüglich auch über Jahre hinweg dicht, – Brandflecken ausgeschlossen 😉 Gleiches gilt übrigens auch für die „Gatschhosen“ von Kindern die sind meist aus PU und geben den Kindern die Freiheit sich hinzusetzen wo sie wollen, ohne nasse oder feuchte Konsequenzen.
Zusammenfassung der Materialien
Wir haben auf unseren Touren durch die europäische und die amerikanische Wildnis einiges an „Material“ ausprobieren können. Schurwolle als die dem Körper anliegende Schicht ist das beste was du dir mit haben kannst. Wollpullover, Lederhose und dann noch eine Woll- oder Lederjacke, im Winter vielleicht sogar eine Schaffell Jacke, das ist die aus unserer Sicht optimale Kleidung für Abenteurer in der Wildnis.
Werkzeug
Wisse mehr, – trage weniger!
Das ist unser Credo in punkto Werkzeug. Es gibt eine riesen Industrie die dich gerne mit allem Möglichen versorgt um dir deinen Aufenthalt in der Wildnis zu verschönern. Doch je mehr du weißt desto weniger brauchst du…. Schlafsack & Co lassen wir von vornherein weg, weils hier ja nicht um ei Camping Abenteuer sondern um ein Wildnisabenteuer geht….
Ein Messer, – das ist Super wenn du dabei hast. Es muss nicht einmal ein Spezielles sein und schon gar nicht ein Teures. Ich habe es bisher noch nie geschafft mein 12€ Messer zu „vernichten“, -weil ich damit umgehen kann. Wenn du dir allerdings ein Messer zulegst geben wir dir den Rat dir ein Messer aus rostendem Stahl zu kaufen, s.g. Carbon Stahl. Diese Klingen rosten zwar, dafür sind sie leichter zu schärfen und werden auch schärfer.
Wenn du dann weißt wie du dir aus Steinen klingen machst kannst du das Messer ja wieder zuhause lassen. 😉