Mäusebussard-Geschichte

Oft sieht 
Naturverbindung und Naturwissen

Oft sieht 

Man u

Siehst du 

Wus

Zeit zum 

oben am Himmel sieht man unsre Freunde oft kreisen. Warum tun Sie das? Am besten erkennt man den Milan an seinem Schwanz. Er ist nicht wie beim Mäusebussard Rund, sondern V-förmig. Jungvögel haben auf der Unterseite ihres Schwanzes ein dunkles Band, an dem man sie gut erkennen kann. Sein Ruf ist einfach einzigartig und ich freue mich immer wieder, wenn der Ton in meinen Ohren klingt. Milane bevorzugen es eher zu sammeln als zu jagen und sind gut sichtbar auf offenen Wiesen und Acker. Ein Spektakel ist es, wenn Bauern ihre Äcker pflügen oder Wiesen mähen. Hier kann man sie besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten.
Federn habe ich auf einer Wiese in ca. 10m Umkreis gefunden. Was für eine Geschichte steckt wohl dahinter? Von welchem Vogel sind diese Federn? Welche Farbe hat der Vogel? Wie groß ist er? Was frisst der Vogel? Wie verhält sich dieser Vogel? Sind die Federn ganz oder sind sie abgebissen? Von was von einem Tier wurde der Vogel gerissen? Lebt dieses Tier in der Nähe? Hat es hier irgendwo seinen Bau? Was ist das für ein Tier und was frisst es alles? Wie hat er den Vogel wohl gefangen? Welche Vögel leben in dieser Umgebung? Wie alt war der Vogel? Was hat er hier gemacht? War der Vogel krank oder flugunfähig? Fragen über Fragen.
Hoc


Als ich nicht weiter darüber nachdachte und auf eine Fichte kletterte um die letzten Sonnenstrahlen zu genießen, hörte ich das Geräusch wieder. Ich bittete darum, dass das Tier sich bitte mir zeigt, ich möchte es bewundern. Und kurze Zeit später saß die Singdrossel ein paar Äste weiter neben mir und machte genau diesen Ruf. Danke liebe Singdrossel, das du mich erhört hast.

„Zilp Zalp, Zilp Zalp“ tönt e