Wildnisschule Gipfeltreffen

Wann

03. Feb. 2023 - 05. Feb. 2023     
0:00

Anmelden

Buchungen geschlossen

Früher hat das Hüter der Erde Festival dafür gesorgt, dass sich die Wildnisschulen kennenlernen und vernetzen. Leider gibts das so nicht mehr und auch sonst gibts, soweit ich weiß, keine Plattform, auf der wir Wildnisschulen uns auf dieser Basis begegnen. … (Außer: den Stammenspielen) Einen großen Dank an die Lebensoart Gemeinschaft möchte ich an dieser Stelle ausdrücken, denn sie haben Wildnisschulen verbindende Begegnungen bei den Stammesspielen erstmals nach langer Zeit initiiert. Die haben mich zum Gipfeltreffen inspiriert. Während es bei den Stammesspielen hauptsächlich um Stockkampf ging, soll es hier um andere Themen gehen.

Wir teilen Erfahrungen und Visionen und wer weiß vielleicht entsteht auch die ein oder andere Kooperation. Das Treffen selbst ist offen geführt. Das heißt es gibt ein Rumpfprogramm, doch im Endeffekt werden die Sachen, die wir gemeinsam machen, die Teilnehmer selbst entschieden. Es geht darum die Verbindung zwischen den Wildnisschulen zu stärken und Inspirationen zu sammeln.

Wenn du also ein Thema hast über das du dich gerne austauschen möchtest, bringe es gerne mit ans Feuer.

Eingeladen sind bisher:

  • Abenteuerzeit
  • Wildniscamps
  • Naturverbundenleben
  • Feuersalamander
  • Waldcamp
  • Nativeskills
  • Naturverwurzelt
  • Wildsprouts
  • Wilde Wurzeln
  • Nawisho
  • Natur und Wildnisschule der Alpen
  • Wildnis und Survivalschule Österreich
  • Wildwege
  • Spielraumnatur
  • Wildnisschule Ausserfern
  • Wildnisschule Kleinwalsertal
  • Lebensoart
  • Tiefwurzler
  • Waldläuferbande
  • Natur und Wildnisschule Marchfeld
  • Natur und Wildnisschule Auenland

 

  • also alle österreichischen Wildnisschulend die ich gefunden habe.

Falls du bemerkt hast, dass hier eine österreichische Wildnisschule fehlt. Kontaktiere uns oder noch besser lade sie gleich ein mit dir mit zu kommen. Eingeladen sind alle Menschen die bereits eine Wildnisschule leiten, bzw. stark in die Leitung involviert sind und regelmäßig mit den Ups und Downs in der Arbeit als Wildnisschule involviert sind.

Unterkunft, Anmeldefrist, Verpflegung

Unterkünfte stehen uns mehrere zur Verfügung. Je nach dem wie Viele Teilnehmer es werden, variiert der Veranstaltungsort.

Es geht los mit einem kleinen Treffen bis zu acht Teilnehmern. In einem Berghaus mit Sauna in der Nähe von St.Johann im Pongau. Bis 25 Teilnehmer sind wir in einem Vereinshaus in Koppl bei Salzburg mit 25 Schlafplätzen und wenn es noch mehr werden, werden wir uns umsehen wie wir das organisiert kriegen. Damit dafür noch Zeit ist gibts eine Anmeldefrist bist 15.November. 

Da entscheiden wir dann ob wir das Treffen machen und wo.

Für die Verpflegung ist bereits ein Koch orgaisiert, damit wir uns auf das Netzwerktreffen fokusieren können.

Anfang und Ende

Wir beginnen am 3.2 um 15 Uhr

Ihr werdet noch kontaktiert je nachdem wo das Treffen stattfinden müssen wir das Ganze vielleicht so koordinieren dass ihr geshuttelt werdet.

Wir beenden die Gaudi um 12 oder 13 Uhr am Sonntag.

Kinder

Leider können wir noch nicht vorhersagen ob der Ort an dem das ganze stattfindet dafür geeignet ist dass ihr Kinder mitbringt. ab 15. November wissen wir da mehr.

Kosten

Genau berechnet sind die Kosten nicht. Je nach dem wo das ganze stattfindet, kosten uns Koch und Hütte bis zu 100€ pro Person. Der Organisator, freut sich allerdings wenn er für seine Initiative und Organisation auch etwas bekommt. Daher geben wir einen freiwilligen Beitrag zwischen 100 und 200€ vor. Du bekommst per Anmeldung eine „Vorläufige Rechnung“ sobald du überwiesen hast, bekommst du von uns eine Rechnung zugeschickt mit dem von dir bezahlten Betrag.

Wildnisschule Gipfeltreffen

Anmelden

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.