Während unserer gemeinsamen Zeit wird uns, die, das Almtalerhaus umgebende Berglandschaft Zuhause bieten. Eine im Altbestand stehende Jurte wird unser Haupthaus und die Kinder dürfen Ihre Schlaflager im Umkreis einrichten. Die Philosophie der Camps ist keine strickten Programme vor zu geben, sondern durchs Vorleben die natürlichen Interessen und Vorlieben der Kinder im Kontext Natur zu fördern. Dabei achten wir auf friedvollen Umgang miteinander und mit unserem Umfeld. Ein Roter Faden bei Unserer Gemeinsamen Zeit ist die Kultur der Akzeptanz. Wir zwingen niemanden dazu, an Aktivitäten teil zu nehmen, sondern ermutigen uns, unseren Eigenen Neigungen nach zu gehen. In der Wundervollen Umgebung können wir abenteuerlustig die Natur erforschen, bei Schleichspielen und Achtsamkeitsübungen erweitern wir unsere Komfortzonen und unsere Aufmerksamkeit zur inneren und äußeren Natur. Wir leben Wilde Gemeinschaften an Friedvollen Lagerfeuern und bandln mit der Natur an, so wie jeder will und jeder kann.
Unsere Möglichen Aktivitäten reichen vom spielerischen Üben von Survival-Fähigkeiten (Feuer ohne Feuerzeug, Wildnis-Unterkunft, Fallenstellen, Bogenschießen Tarnen und Täuschen… ) über Kunsthandwerk (Schnitzen, Lederwerken, Weidenflechten, Naturkunstwerke….) bis hin zu Achtsamkeitsübungen, Gemeinschaftsbildung und Aufgaben zur Stärkung der Sensorischen Integration.( Die Werkzeuge werden an die Gruppe, die Situationen und das Wetter angepasst)
Naturerfahrung, kreatives Schaffen, Gemeinschaft erleben, ruhig werden und Abenteuer erleben. So könnte man eine Woche bei uns im Wildniscamp zusammengefasst werden. Spielerisch und lustig wird mit ganz gezielten Aktionen gesucht um verborgene Stärken und Fähigkeiten hervorzubringen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Infos zum Camp
Übernachtet wird im Zelt
Die Verpflegung wird vorwiegend Biologisch und Regional vom Almtalerhaus zur Verfügung gestellt.
Ankunft und Beginn des Camps ist jeweils am Dienstag um: 15:30
Abholzeit und Ende der Veranstaltung ist jeweils am Sonntag um: 17:30
Packliste
Alter
Es wird abwechselnd ein Kinder und ein Jugendlichen Camp geben. Das Camp für die Kinder ist für so ca. 8-11 Jährige und das Jugend Camp für 11-15 Jährige.
Campleitung
Das Camp wird von Tomek geleitet. Tomek ist ein erstklassiger Wald und Wildnispädagoge. Es ist super spannend mit im auf Spurensuche zu gehen. Dabei versteht er die Kunst des Fragen stellens wie kaum ein anderer, den ich, bis jetzt getroffen habe. Als gelernter Bildhauer ist er ein guter Partner um das Schnitzen und allerlei anderes Handwerk von ihm zu lernen.
Das Camp findet in kleinem Umfang mit max 7 Kindern statt.
Ausgleich und Teilnahme
Für Küche, Koch, Brennholz, Materialien und Begleiter, brauchen wir einen Ausgleich zwischen €370,00 bis 400,00. Wie viel genau, das darfst du selbst entscheiden.
Unten findest die Tickets… für die Zeiträume in denen dieses Camp statt findet. Du kannst dein Kind gerne für eine oder auch mehrere Wochen anmelden.
Anmelden
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.