Wildes Werk
Hier lernst du die Basis an Fertigkeiten, die dir in der Wildnis von großem nutzen sein können. Sei es wie wir uns Komfort schaffen, Werkzeuge bauen oder eine Organisationsstruktur und Kultur entwickeln, damit es uns da draußen Gut geht.
Wildes Werk ist kein Kurs, es ist eine Erfahrung. Die Grenzen zwischen Lehrer und Teilnehmer verschwimmen. Wir leben gemeinsam in der Natur, erschaffen uns die Strukturen, nach denen wir uns sehnen. Wir richten uns nach deinen Interessen, kleine Gruppen sind dynamisch und können gut auf die Interessen des Einzelnen eingehen.
Komm als leeres Gefäß und du wirst dich wundern was alles Platz hat in einer Woche!
Die Liste unserer Möglichkeiten ist lange… und die Welt bietet viele verschiedene Möglichkeiten um ans Ziel zu kommen. Wenn man die Prinzipien verstanden hat, wie Dinge funktionieren kann man sich überall auf der Welt selber helfen.
Erfahrungswerte:
- Wir leben als Gemeinschaft ähnlich organisiert wie die Jäger und Sammlergemeinschaften
- Wir leben im Puls der Natur –Uhren gibts nicht
- Wir betreiben Handwerk, wie üblich… wenn man draußen lebt
Wissen das wir dir in dieser Zeit vermitteln wollen:
- Feuer: Verschiedene Wege zum Funken, vom Feuerzeug bis zum Handdrill
- Schnüre: Von Paracord bis Wurzelschnur – Schnüre weiter gedacht, – Knoten für alle Lebensbereiche
- Schneiden: Verschiedene Schnitz-/Hacktechniken, Messerschleifen
- Wildnisküche – Kochen unter, im & über dem Feuer
- Behälter zum Kochen bauen
- Routinen zur Naturverbindung
- Leben in der Gemeinschaft
- Behälterbau
- e.v. Bau eines einfachen Bogens, herstellen von kleinen Steinmessern, Herstellen von Pemmikan, Trockenfleisch, verschiedene Möglichkeiten um in der Wildnis gut zu schlafen .
- Und noch vieles mehr
Bei all den Punkten gilt, wenn du etwas gefunden hast, in das du dich so richtig rein fuxen willst. Mach das lass deiner Inspiration freien Lauf – Es gibt keine Agenda zu erfüllen.
Campleben / Verpflegung /Hygiene
Geschlafen wir im eigenen Zelt, wahlweise steht auch die Übernachtung in selbstgebauten Laubhütten oder unter Planen oder auch die eine oder andere Notbiwak variante zum Ausprobieren parat. Bei all unseren Aktionen bestimmst du ob und wie sehr du deine Komfortzone erweitern willst…. Wir verfügen über fließendes Trinkwasser im Camp sowie einen Bach in dem du dich waschen kannst. Bitte nimm ausschließlich biologisch abbaubare Hygieneprodukte mit ins Camp.
Wir essen 2-3 am Tag warm, wie genau wir das handhaben, machen wir uns Vorort aus es gibt eigentlich die ganze Zeit über warmen Kaffee und Tee und zwischendurch auch den ein oder anderen Snack.
Ausgleich
Für Teilnehmer ab 16 Jahren bitten wir um 600€ darin enthalten sind: Der Teilnahmegebühr, Verpflegung, Materialien und ein bisschen Werkzeug das du mit nach Haus zum weiter werkln mitnehmen kannst.
Anmelden
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.