Baue dein eigenes Kanu
Komm zu uns und bau dir dein eigenes Kanu. Dies könnte der Beginn von atemberaubenden Erlebnissen werden. Alleine oder gemeinsam mit einem besonderen Menschen kommst du zu mir und wir bauen an euren Kanus. Das Design des Kanus wurde so ausgewählt, dass es du leicht alleine mit dem eingebauten Schulterbrett transportieren kannst (~15-20kg). Trotzdem bietet es genügend Auftriebskraft, dass du eine ruhige Flusswanderung zu zweit damit machen kannst.
Wenn die Kanus fertig sind, fahren wir an einen See und du lernst die Basic des Kanu fahrens.
Kurszeiten
Wir bauen das Kanu binnen drei Tagen. Am ersten Tag bauen wir das Kanu zusammen, und hoffentlich gelingt uns auch schon der erste Anstrich. Am 2. Tag bauen wir das Paddel und machen noch 1-2 Anstriche. Je nach dem ob sich der Zeitplan so ausgeht, haben wir noch einen 3 Tag an dem wir weiter arbeiten können, falls sich etwas nicht ausgegangen ist. Wenn alles nach Plan läuft und wir am Sonntag dien letzten Anstrich schaffen verwenden wir den Montag für unsere Ausfahrt. Sollte sich das nicht ausgehen, oder es regnen, werden wir uns einen Termin für die erste Ausfahrt und für die „Einführung“ wie man mit dem Kanu steuert, etc. einen Termin suchen an dem das Wetter passt.
Platzmäßig sind wir so aufgestellt max. drei Kanus bauen können.
Wen kannst du mitbringen?
Kinder, Erwachsene und Jugendliche sind willkommen, allerdings sollte bei der Fahrt bei Kindern ein Erwachsener mit im Boot sitzen. Jugendliche ab 15 können auch alleine an der Veranstaltung teilnehmen. Wenn du jemanden mitbringst schreibe uns bitte in das Feld „Was wir wissen sollten“, ob du einen Erwachsenen, einen Jugendlichen oder ein Kind mitbringst.
Die Ausfahrt
Wenn die Kanus fertig sind, machen wir eine Ausfahrt bei der ihr die Basics des Kanufahrens mit einem Paddel lernen werdet. Wie man anlegt, seitwärts fährt und wie man gerade ausfährt, alleine oder auch zu zweit.
Werkzeug
Wir haben fast genügend Werkzeug Vorort, wenn du einen Akkuschrauber und eine Stichsäge mitbringen könntest wäre es super. Wenn nicht finden wir eine Lösung es ist auch Werkzeug vorort.
Welches Holz darfs sein?
Ich habe damals mein Kanu aus Pappelsperrholz für den Innenbereich gebaut. Das ist das günstigste Baumaterial das man kriegen kann und es hat jetzt schon einige Jahre gehalten, ab und zu, wenn ich z.B. beim Anlegen über einen Stein gerutscht bin, habe ich die Stellen an denen der Lack weg war, neu überstrichen.
Holzart | Holzkosten | Vorteile | Nachteile |
Pappelsperrholz (für Innenbereich) | inkludiert | günstig / leicht | nur Lack schützt das Holz |
Birke (wasserfest verleimt) | + 100€ | robusteres Holz | schwerer |
Was ist besser Pappel oder Birkensperrholz?
Stornierung
Da der Materialaufwand bei diesem Kurs sehr hoch ist und wir die Materialien nur nach Bedarf einkaufen, sei gesagt, dass falls es zu einer Stornierung kommt die Materialkosten nur zurück überwiesen werden können, wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Für die Kursgebühr gelten die regulären Stornobedingungen.
Anmelden
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.