Das wilde Dorf
Gemeinschaft erleben, Naturverbindung erfahren, Handwerk erlernen, Geschichten erzählen – und das mit der ganzen Familie. Beim “Wilden Dorf” lassen wir das sprichwörtliche Dorf wieder aufleben, das vielen Familien in der heutigen Zeit fehlt.
Mit Groß und Klein, Jung und Alt werden wir eine Zeit im Wald verbringen und das Leben kennenlernen, das unsere Vorfahren gelebt haben und manche indigene Völker auch heute noch leben. Wir werden uns in Wildnishandwerk üben, am Feuer kochen, Spiele spielen und als Gemeinschaft aufeinander schauen und einander unterstützen.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit Babys oder Kindern, Familien in allen möglichen Konstellationen, als auch Einzelpersonen, Senioren, Jugendliche…
Programm
Die Einzeltermine stehen immer unter einem bestimmten Motto, passend zur Qualität der Jahreszeit.
Diesmal befinden wir uns mitten im Winter. Es ist die dunkle, kalte Jahreszeit, in der sich die Menschen immer schon abends am wärmenden Feuer versammelt und Geschichten erzählt haben. Darum werden wir euch an diesem Tag zuerst verschiedene Techniken des Feuermachens zeigen, am Feuer kochen und essen, ein paar Spiele zum Warmhalten spielen und den winterlichen Wald erkunden, so lange es noch hell ist.
Wenn es langsam finster wird, werden wir uns wieder ums Feuer setzen und ihr könnt den Geschichten lauschen – und wer mag, kann auch selbst eine Geschichte erzählen.
Was ist mitzubringen?
- Sitzunterlage, Wolldecke
- wetterfeste, warme Kleidung
- eigenes Geschirr und Besteck, Tasse
- Schnitzmesser (wer eines hat)
- Gerne auch eine Geschichte
Kosten
Kinder unter 2 Jahre sind gratis
Jugendliche bis 20 Jahre zahlen den Kinderpreis
Wenn ihr Vereinsmitglieder seid, schreibt uns bitte ein kurzes Mail, bevor ihr euch anmeldet, dann bekommt ihr einen Rabattcode zugeschickt!
Treffpunkt
Wir treffen uns um 11:30 Uhr beim Lokalbahnhof St. Georgen bei Salzburg. (Als Adresse für’s Navi könnt ihr Öllinger Straße 13 verwenden.) Bitte seid lieber ein paar Minuten zu früh, damit wir uns pünktlich auf den Weg zum Camp machen können. Der Weg dauert ca. 20 Minuten und ist nicht kinderwagentauglich.
Team
Bettina Gruber – Schmetterlingsbaum
Helena Rosenstatter – Wilde Rose
Alexander Hänel – Muntere Eule
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit im Wald!